„Der Melder geht. Was ist passiert?!“, das haben sich unsere Helfer:innen bei der ersten Alamierungsübung dieses Jahres wohl gedacht. Für einige war es das erste Mal, andere sind schon etwas routinierter.
Nachdem der erste Trupp bereit zum Ausrücken war, ging es zum fiktiven Hochwassergebiet, um dort Menschen zu evakuieren. Hier wurde unser Mehrzweckboot mit den vorgesehenen Hochwasserrollen ausgestattet und vom Trailer gelassen. Während der zweite Trupp an der Einsatzstelle ankam, machte sich der Bootstrupp auf den Weg, um eine Person zu evakuieren. Nach der „Rettung“ war Übungsende und Nachbesprechung.
Bereits am Nachmittag fand der Lehrgang „Modul Dunkelheit“ statt.
Die Teilnehmenden lernten neben Hinweisen und Vorschriften zur Sicherheit und Hilfsmitteln auch ihre eigenen Sinne besser kennen. Dazu wurde z. B. eine Person mit verbundenen Augen durch einen Parcours mithilfe der gesprochenen Anweisung eines/r Teampartners/in geführt.
Auch der Aufbau und die Sicherung eines Lichtmasts wurden geübt.
Bei der anschließenden Einsatzübung konnten die Teilnehmenden dann das erlernte Wissen anwenden. Die Trupps sollten in ihren aufgeteilten Suchabschnitten eine vermisste Person finden, was sie auch schafften.
Vielen Dank an unsere @dlrg_mechernich , die uns wieder in ihren Räumen freundlich begrüßt hat.
Du möchtest auch mitmachen? Weitere Infos findest du auf unserer Website: https://euskirchen.dlrg.de/mitmachen/